DRV – Laatzen

DRV Laatzen_©JCollingridge_01
© J Collingridge

DRV

LAATZEN

Der Neubau der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Laatzen wurde als funktional-räumliches, zukunftsweisendes Gebäude mit hoher Aufenthalts- und Arbeitsplatzqualität konzipiert. Gebrüder Schneider war für den Fassadenbau der klar gegliederten Fassaden verantwortlich.

Modulbauweise als ordnendes Element im Fassadenbau. Der Neubau der DRV-Hauptverwaltung in Laatzen spiegelt die Vision der Architekten von moderner, kooperativer Arbeitsplatzgestaltung mit flachen Hierarchien und ausgeprägtem Wir-Gefühl wieder: zwei rechteckige, versetzt angeordnete Gebäude sind durch eine Glasfuge miteinander verbunden und von Außenflächen mit viel Grün und organisch geformten Wasserflächen umgeben. Um das Kostenbudget einzuhalten, entwickelten die Architekten ein Modulsystem, um die Elemente für Rohbau, Fassadenbau und Innenausbau in Serie fertigen zu können.

Naturstein und Aluminium sorgen für spannendes Wechselspiel. So produzierten wir 900 identische Fassadenmodule, die vom Schneider Fassadenbau an Ort und Stelle eingebaut wurden. Ruhepol der Hauptfassade sind die geschosshohen VHF-Platten aus hellem Vratza-Kalkstein. Sie fassen die streng gerasterten Fassadenabschnitte ein, in denen sich transparente Glasflächen mit Lochfenstern und messingfarben eloxierten Aluminiumpaneelen abwechseln.

PROJEKTDATEN

BAUHERR

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

ARCHITEKT

struhk architekten Planungsgesellschaft mbH, Braunschweig

LEISTUNGSZEITRAUM

2013 - 2015

FASSADENFLÄCHE

18.000 m²

AUSFÜHRUNGSART

Holz-Aluminium-Fassaden als Pfosten-Riegelkonstruktion – an der Hauptfassade mit integriertem Sonnenschutz und Aluminiumblech-Paneelen, Naturstein-Vorhangfassade, Brückenfassade als Pfosten-Riegel-Fassade in Stahl, Lochfenster für Außenfassade und Innenhof.

WEITERE PROJEKTE

WEITERE PROJEKTE